Nachrichten
IT-News
- "Stalker 2": Ukrainische Entwickler von russischen Hackern angegriffen
- Sieg für Uber, Lyft & Co.: Kaliforniens Referendum zu Fahrdiensten doch gültig
- Amazon Ring angeblich Opfer der Cybergang Alphv
- heise-Angebot: iX-Workshop: Erfolgreich in die Cloud mit dem eigenen Cloud Competence Center
- Artikelserie Elektroauto-Batterien: Warum die Vorkonditionierung so wichtig ist
- Cyberagentur des Bundes: Mehr Platz für neue Mitarbeiter
- heise+ | IT-Security: Neue Herausforderungen in der Supply-Chain-Cybersecurity
- Statistik der Woche: Warum sich Nutzer von Social Media abwenden
- Innovative Linux-Distribution Vanilla OS im Test
- US-Notenbank kündigt Untersuchung zu Kollaps der Silicon Valley Bank an
- Studie: Feinststaubbelastung weltweit meist zu hoch
- Dienstag: 200 Millionen US-Dollar gestohlen, Papp-Drohnen im Kriegseinsatz
- Österreich verordnet Cell Broadcast für Katastrophenschutz mit Verspätung
- #ScrollNichtWeg: Kampagne für Zivilcourage gegen Hass im Netz
- Neue Features für Google Pixel-Smartphones und die Pixel Watch
IT-Security
- Feed has no items.
Regionales
- Das Wetter im Allgäu - Es bleibt warm und sonnig
- FC Kempten gewinnt Testspiel knapp mit 2-1 gegen FC Oberstdorf
- Karate - Jonah Grillinger und Franz Erben sind Bayerische Meister
- 7:0 Sieg gegen EV Ravensburg - Dritter Sieg in Serie bringt die Tabellenführung
- TV Erkheim gewinnt Testspiel gegen SV Memmingerberg mit 4-1
- Pünktlich zu den Faschingsferien: Hallenbad Marktoberdorf öffnet Außenbecken
- Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Die Stadt Leutkirch will der Opfer gedenken
- Wenn das Eis nicht mehr trägt: Einsatzkräfte der DLRG und der Wasserwacht üben für den Ernstfall
- Die Inzidenzwerte im Allgäu am Mittwoch - Hälfte der Kreise mit steigenden Zahlen
- Wasserverunreinigung im Bodensee: Polizei ermittelt gegen Landwirte
Pressespiegel
- Deutschlands Pflege-Krise: Würdevolle letzte Lebensjahre – dank ausländischer Pflegerinnen - WELT
- USA: Beim Chiropraktiker erlitt Caitlin Schlaganfall und Herzstillstand - BILD
- Peking: So gefährlich ist Chinas neuer Verteidigungsminister Li Shangfu - BILD
- Ukraine-News ++ Luftwaffe stieg zu 27 Alarmstarts über Baltikum auf ++ - WELT
- Italien macht Wagner-Söldner für Zunahme an Migration verantwortlich - WELT
- Wales: Schwere Explosion zerstört Häuser – ein Toter, mehrere Verletzte - DER SPIEGEL
- Auftritt in Iowa: Trump: Wahl 2024 ist die „letzte Schlacht“ - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
- News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Dienstag (14. März) - DER SPIEGEL
- Strategische Kooperation: USA liefern Australien Atom-U-Boote - tagesschau.de
- Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 03:00 IOC weist Großbritanniens Russland-Forderung zurück +++ - n-tv NACHRICHTEN
- Israel: Parlament billigt weiteren Teil von Justizreform | tagesschau.de - tagesschau.de
- Kanada: Lieferwagen rast in Fußgänger – Tote und Verletzte - t-online
- USA: Donald Trump attackiert parteiinternen Konkurrenten Ron DeSantis - Die Zeit
- Mexikos Präsident López Obrador: »Mexiko ist sicherer als die USA« - DER SPIEGEL
- Weißes Haus weist Pence für homophobe Sprüche über Minister Buttigieg zurecht - DER SPIEGEL
Aktuelles
- Mädchen in Freudenberg getötet: Polizei befragt auch zwei Kinder
Wer steckt hinter dem Tod einer Zwölfjährigen in Freudenberg? Noch äußern sich die Behörden nicht offiziell. Laut RTL verdichten sich allerdings die Hinweise darauf, dass die Ermittler auch zwei Kinder mit dem Tod in Verbindung bringen. Entscheidende Aufschlüsse könnten auch die Obduktionsergebnisse in Kürze bringen.
- "Fünf Prozent bis Jahresende": Immobilienkäufer müssen höhere Zinslast tragen
Wer eine Immobilie finanzieren will, der muss derzeit mit hohen Zinsen kalkulieren. Nach einer zwischenzeitlichen Entspannung steigen die Bauzinsen wieder an. Bei Prognosen bis zum Ende des Jahres ist keine Besserung in Sicht.
- Aber nur für 60 Tage: Moskau stimmt Getreide-Deal erneut zu
Oft wird kritisiert, der Westen rede nicht mit Moskau. Tatsächlich wird nun nach Gesprächen mit den UN das russisch-ukrainische Getreideabkommen verlängert - wenn auch nicht so lang wie von vielen erhofft. Für etliche Länder ist dies dennoch eine gute Nachricht.
- Mehr Befugnisse für Parlament: Israel schwächt Macht des Höchsten Gerichts
Seit Wochen gibt es massive Proteste gegen die Justizreform in Israel. Während Präsident Herzog noch von Kompromissen spricht, treibt das Parlament seine Gesetzesänderungen weiter voran.
- Eher nichts für lange Touren: Nissan Townstar EV - Elektro-Praktiker für die Stadt
Den elektrisch angetriebenen Kleintransporter Renault Kangoo Rapid gibt es schon länger, jetzt kann auch der fast baugleiche Nissan Townstar an der Ladesäule vorfahren. Nur der Mercedes eCitan, das dritte Mitglied des kompakten Nutzfahrzeug-Trios, hat derzeit noch Verspätung.
- Jolina Mennen ist single: Dschungelcamp-Star verkündet Ehe-Aus
Nach dem Dschungelcamp folgt das Ehe-Aus. Jolina Mennen ist wieder Single, hat für ihren Ehemann aber trotzdem nur gute Worte übrig. Die beiden wollen weiter zusammenhalten.
- Gibt "sehr kleine Möglichkeit": Asteroid könnte 2046 auf der Erde einschlagen
Noch lässt sich die Flugbahn des im Februar entdeckten Asteroiden "2023 DW" nicht mit Sicherheit vorhersagen. Allerdings will die US-Raumfahrtbehörde NASA nicht ganz ausschließen, dass er 2046 die Erde treffen könnte.
- "Ein leidenschaftlichen Gärtner": Erste Sonderbriefmarken mit König Charles vorgestellt
Auf Geldscheinen wird das Konterfei des neuen Königs von England bald zu sehen sein, Briefkästen im Großbritannien tragen seine Initialen. Und auch auf Briefmarken wird nicht mehr die Silhouette der Queen gezeigt, sondern Charles III.
- Statt Kündigung: Was Sie über Aufhebungsverträge wissen sollten
Arbeitgeber können ihn anbieten, Arbeitnehmer darum bitten: Der Aufhebungsvertrag soll Arbeitsverhältnisse einvernehmlich und ohne Kündigung beenden. Was gibt es dabei zu beachten?
- Selenskyj will Stadt halten: Militäranalysten zweifeln an ukrainischer Bachmut-Strategie
Die Ukraine hätte ihre Truppen längst aus Bachmut zurückziehen können, die Streitkräfte aber halten den erbitterten Vorstößen der Russen bislang stand. Dabei erleiden die Verteidiger selbst hohe Verluste, auch von gut ausgebildetem Personal. Ein Militärhistoriker sieht eine geplante Gegenoffensive in Gefahr.
Wetter
Kalenderblatt